Silber
in der Kategorie
PR

Projekt
INTERSPORT Sportreport - Mit Emotion und Kontinuität zum Erfolg

AGENTUR

Reichl und Partner PR GmbH
Auch nominiert/prämiert in den Kategorien Print / Corporate Publishing, PR

ZIEL & STRATEGIE

Als führender Sportartikelhändler hat es sich Intersport zum Ziel gesetzt die Themenführerschaft in den Medien zu übernehmen. Mit klassischen Wirtschafts- und Produktthemen ist diese kaum zu erreichen. Mit dem "Sportreport" ist Intersport Themensetter, zeigt "Missstände" rund um den Sport auf und positioniert sich dazu. Das Ziel: Kompetenz demonstrieren und langfristige, gute Journalistenkontakte aufbauen. Der Medienwert: rund € 639.000,-

Werbemitteleinsatz / Medienkanäle

Kommunikation in zwei Teilen: Pressereise und Online-Pressekonferenz Die Basis für den Sportreport ist eine repräsentative, österreichweite Umfrage, die 2021 von IMAS durchgeführt wurde. Neben allgemeinen Fragen zur Lieblingssportart, Häufigkeit des Sporttreibens und den Motiven lag der Fokus dieses Mal auf der Pandemie und wie sie sich auf das Bewegungsverhalten der Österreicher*Innen auswirkt. Aus den Ergebnissen werden die Kernbotschaften gefiltert und im gedruckten Sportreport grafisch aufbereitet. Gemeinsam mit der Presseunterlage ist er die inhaltliche Basis und wurde bei der zweitägigen Pressereise präsentiert. Im September 2021 waren 20 Medienvertreter in St. Corona am Wechsel (Niederösterreich) und beim Biken auf den Wexl Trails dabei. Fixpunkte der Pressereise bilden ein Get-together und gemeinsames Abendessen, die Pressekonferenz mit der Ergebnispräsentation sowie ein Sportprogramm. Die sportaffinen Medienvertreter stammten aus folgenden Gattungen (Online und Offline-Redaktionen): - Tageszeitungen- Wochenmedien - Magazine und Special Interest Medien (Sport und Familie) - Radios- TVErstmals wurde die Studie 2021 darauf ausgelegt ein weiteres Schwerpunktthema, nämlich die „Belastung der Frauen in der Corona-Krise“, erst zu einem späteren Zeitpunkt zu kommunizieren. Aufgrund der hohen Infektionszahlen im März 2022 organisierten wir rund um den Frauentag am 8. März eine Online-Pressekonferenz mit dem Titel „Fokus Frauen: Wie sehr hat die Krise die Frauen getroffen?“. Das Interesse und die anschließende Resonanz waren sowohl in den Wirtschafts- als auch Chronik- und Gesundheitsressorts sehr hoch. Bei der Kommunikation des Sportreports setzt Intersport in erster Linie auf Öffentlichkeitsarbeit. Nach der offiziellen Präsentation des Sportreports kommuniziert der Sporthändler die Studienergebnisse auch über seine eigenen Online- und Social Media Kanäle, um so den bestmöglichen Output zu generieren. Mit den Maßnahmen sollte eine sehr breite, sportaffine Zielgruppe erreicht werden, denn die Lockdowns haben viele Menschen getroffen. Im Fokus standen insbesondere Familien mit Kindern, die den Sport aufgrund der Mehrfachbelastungen (Homeoffice, Homeschooling, Haushalt) zurückgestellt haben, durch Vorerkrankungen besonders gefährdete Personen jeden Alters, die kaum mehr außer Haus gingen; Durch den guten Mix an Journalisten aus allen Mediengattungen und von sehr reichweitenstarken Medien, konnte diese Zielgruppe sehr gut erreicht werden.

Webseite zum Projekt

Außerdem Prämiert für

Außerdem nominiert für